Information für Bildungsträger
Der Honorardozent ihr Fachdozent !
Beratungstätigkeit für Bildungsträger:
- Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten als Dozent im Rahmen der Aus- und Weiterbildung in der GUK und Altenpflegeausbildung.
- Rettungsdienst - Aus und Fortbildung
- Durchführung des Unterrichts/ der Seminare unter Beachtung der inhaltlichen und formellen Vorgaben.
- Nachbearbeitung des Unterrichts/ der Seminare
- Evaluation und ggf. Modifikation des Lehrkonzepts
- Korrektur von Klausuren
- LF/LE: 1.3.3 / 1.3.6 / 1.3.9 / 1.3.11 / 1.3.12 / I.1.17
- Je nach Wissensstand der Kursteilnehmer werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen wiederholt und besprochen, um dann die Durchführung der jeweiligen Tätigkeit Schritt für Schritt zu üben.
- Skript Erstellung
Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein Angebot für ein speziell auf Ihre Einrichtung zugeschnittenes Seminar.
Auszug:
Ausbildung in der Gesundheits-und Krankenpflege &
Fachseminar für Altenpflegeausbildung
Wir bieten folgenden Lerneinheiten an:
LE/LF: 1.17 sowie 1.3. Achtung Änderung ab 2020!
-Rechtsgrundlage
-Was ist ein Notfall
-Rettungskette
- -Basismaßnahmen
-HLW nach ERC 2015
Intubation / alternatives Beatmungsmanagement
-Notfallgeräte & inkl. Rea-Wagen und AED-Schulung
-Fallbeispiele
- -Ethik in der Notfallmedizin
- Rettungswesen in Deutschland und der EU
*Kindernotfälle (nach Absprache)
*Notfallseelsorge *Notfallmaßnahmen im Krankenhaus (MANV) Konzept.
UE: 16 - empfohlen 21 UE ab dem Jahr 2020 : 60 UE + LZK Dozent: Nur Fachdozent + Praxisanleiter Not-San!!
Abschluss: Teilnahmebescheinigung Erste-Hilfe inkl.AED Schulung (gültig auch für die Führerscheinausbildung)!
Hygiene-Beratung
- Hygiene
- Rechtslage in Deutschland und der EU
- Reinigung & Desinfektion
- Die 5 Indikationen der Händedesinfektion" für die Alten- und Pflegeheime
- Selbst- und Fremdschutz
- Noroviren
- Nosokomiale-Infektionen in der EU (Hygieneprobleme im Gesundheitswesen) MRSA
- Bakterien,Viren und Parasiten
- Fallbeispiele
- Gruppenarbeiten
- Lehrfilme
Abschluss: LZK der TN inkl. Auswertung UE: 26 bis 60
Ansprechpartner:
Herr Sebastian Slabik